Das Landgemeindepraktikum wird 50
Am Anfang stand im Jahr 1974 die Initiative einiger Landpfarrer. Die Zahlen Theologiestudierender waren damals auch schon klein, die Bereitschaft „aufs Dorf zu gehen“ noch kleiner. Aus der Einladung, für ein paar Wochen ein Pfarrhaus und eine Landgemeinde von innen kennenzulernen, wurde das erste Gemeindepraktikum in Bayern. Inzwischen sind es zwischen 900 und 1.000 Studierende, die es absolviert haben. Und die Teilnehmendenlisten lesen sich wie ein Who is Who der Landeskirche.
Das soll gebührend gefeiert werden. Praktikantinnen und Praktikanten und ebenso Mentorinnen und Mentoren von heute und damals sind dazu eingeladen. Termin ist - im Rahmen der Praktikumsauswertungstagung 2024 - Donnerstag, 18. April 2024, ab 17 Uhr auf dem Hesselberg. Anmeldungen erleichtern die Planung: m.voellenklee@ebz-hesselberg.de.
Und was ist geplant? Ein Blick in die Geschichte des Praktikums, Perspektiven ländlicher Gemeinden heute und morgen, Begegnungen, Gespräche, Gutes für den Gaumen und Musik eines Mentors: Wir freuen uns auf Wolfgang Buck und seinen besonderen Blick auf Menschen auf dem Land.