Logo der Augustana Hochschule
Menü

Theologie auf dem Campus

 
 
 
Szene in der Bibliothek

Aktuelles von der AHS

Das wunderschöne Gefühl leichter Überforderung: Semesterauftakt

Das Wintersemester 2023/24 ist am 7. November mit Andacht und Festakt feierlich eröffnet worden.

Anknüpfend an die Diagnose der Journalistin Johanna Adorján, zurzeit gehe „etwas Wunderschönes verloren: dieses Gefühl leichter Überforderung, das uns anspornt, mehr lesen, sehen, lernen zu wollen“, entwarf die amtierende Prorektorin, Prof. Dr. Uta Schmidt, in ihrer Rede eine Vision der Gestaltung von Lehre und Studium, in der die Erfahrung, nicht immer alles vollständig verstehen zu können, als etwas Positives akzeptiert würde. Dahinter könne die Hoffnung erkennbar werden, dass es immer noch mehr zu entdecken gibt und Lehrende und Studierende an der Universität zu wirklich neuen Ergebnissen kommen können. Die „leichte Überforderung“ könne eine Ahnung davon erzeugen, dass der Kosmos immer größer sei als das, was wir erfassen können, und manchmal statt Verstehen „Mitgefühl“ angesagt sei.

Schmidt begrüßte die neu an die Hochschule gekommenen Studierenden, insbesondere die Erstsemester und die internationalen Studierenden, die sich ins Goldene Immatrikulationsbuch eintrugen. Ebenso herzlich begrüßt wurden Pfarrerin Petra Latteier (Assistentur Altes Testament) sowie Felix Imer (Assistentur Kirchen- und Dogmengeschichte).

Der Senior der Studierendenschaft, stud. theol. David Lintzmeyer, gab angesichts der mit hohem Tatendrang anzugehenden Vielfalt der akademischen und studentischen Angebote des Hochschulcampus´ das Motto „Weniger ist mehr“ aus: Weniger Studierende könnten mehr Kontakte, mehr eigenständige Studien und mehr Vorfreude bedeuten.

Die Verwaltungsleiterin Elisabeth Helmreich gab Informationen zum Semester und lud zum Abend zu „Fairem Reisen“ am 14. November ein.

Schon vor dem Festakt zu Semestereröffnung hatte Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen zur Andacht in der Kapelle geladen. Hier wurden die neue Mitarbeiterin an der Pforte, Heike Scheuerpflug, sowie die Mitglieder des AStA für ihren jeweiligen Dienst gesegnet.

Die musikalische Gestaltung des Vormittags hatten die Studierenden Johannes Peschke, Matuš Volkmann und Georg von Bismarck übernommen.

An den Festakt anschließend fanden die DoziDates statt, die Begegung der neuen Studierenden mit den Professor*innen der Hochschule.

Das Wintersemester 2023/24 läuft bis zum 15. Februar.

Der große Hörsaal ist gut gefüllt.

Der große Hörsaal ist gut gefüllt.

Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen

Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen

Fürbitten des AStA

Fürbitten des AStA

Georg von Bismarck

Georg von Bismarck

Prorektorin Prof. Dr. Uta Schmidt

Prorektorin Prof. Dr. Uta Schmidt

Senior stud. theol. David Lintzmeyer

Senior stud. theol. David Lintzmeyer

Verwaltungsleiterin Elisabeth Helmreich

Verwaltungsleiterin Elisabeth Helmreich

Matuš Volkmann und Johannes Peschke

Matuš Volkmann und Johannes Peschke

Pfr. Dr. Hoenen lädt zu den DoziDates

Pfr. Dr. Hoenen lädt zu den DoziDates


zur Aktuelles-Hauptseite


zur Startseite


 
 
 
 


Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns!

Telefon09874 5090

hochschule@augustana.de

AdresseAugustana-Hochschule

Waldstraße 11

91564 Neuendettelsau

 

Kontakt

Dokumenten-Server

Studi-Portal

English

Sitemap

Impressum

Datenschutz

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns!

Telefon09874 5090

hochschule@augustana.de

AdresseAugustana-Hochschule

Waldstraße 11

91564 Neuendettelsau

© Augustana-Hochschule