Eichstätt-Tag in Neuendettelsau
Nach der Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Christoph Asmuth, der die Frage des Tages („Heißt der Eichstätttag in Eichstätt auch Eichstätttag?“) in den Raum stellte, hielt Prof. Dr. Christian Strecker den Hauptvortrag unter der Überschrift "Gesichter im Sand: Gedanken zur anthropologischen Forschung aus neutestamentlicher Perspektive". Dabei entwickelte Strecker die Frage nach heutiger Anthropologie im Anschluss an Michel Foucaults Diktum, man könne „sehr wohl wetten, daß der Mensch verschwindet wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand“. Ein Durchgang durch die Geschichte der Anthropologie bis hin zu den vielfältigen zeitgenössischen Ansätzen, die eine verendlichende Fokussierung auf den Menschen überwinden wollen, führte zu fünf von Strecker als „Koordinaten“ postulierte Kennzeichen neutestamentlicher Anthropologie: Biblische Anthropologie sei durch das Menschenbild des tragischen Realismus und die Liminalität des Menschen geprägt, sie sei eine Anthropologie des Werdens und des Ereignisses, und schließlich sei menschliches Leben biblisch gesehen durch Rettung anstatt durch Glück bestimmt. Eine lebhafte Diskussion schloss sich an.
Der Nachmittag war geprägt von gegenseitigem Austausch und Kennenlernen. Das Dozierendenprogramm fand im Mutterhaus von Diakoneo statt. Dort gaben Pfarrerin Susanne Munzert, Oberin der Diakoneo Gemeinschaft, und Pfarrer Dr. Peter Munzert, Leiter des Diakonisch-Theologischen Dienstes, einen anregenden Einblick in Organisation und diakonisch-spirituelles Konzept dieses Sozialunternehmens sowie die mit Diakoneo verbundenen geistlichen Gemeinschaften. Das studentische Programm fand bei Kaffee und Kuchen in Form eines Pubquiz‘ statt, welches das katholisch-evangelische Team „Gemischter Braten“ gewann.
Der Tag wurde mit einem ökumenischen Vespergottesdienst in St. Laurentius abgeschlossen, bei dem Prof. Dr. Benjamin Dahlke aus Eichstätt die Ansprache hielt. Liturgie und Musik lagen bei Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen, Hochschulkantor KMD Andreas Schmidt sowie cand. theol. Andrea Thomayer und cand. theol. Philipp Wassermann.
Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr den Gegenbesuch anzutreten, zu dem – wie man ihn in Eichstätt nennt – Begegnungstag mit Neuendettelsau.

Ein gut gefüllter Hörsaal

Prof. Dr. Christian Strecker beim Vortrag

Studierendenprogramm in der Bar

Prof. Dr. Benjamin Dahlke in St. Laurentius