Theologiestudium an der Augustana in Zeiten von Corona
Das gesamte Lehrprogramm der Hochschule ist dabei in digitale Formate umgesetzt – doch nicht nur das:
Während der Intensivsprachkurse (September/Oktober 2020) und in den ersten Wochen des Wintersemesters konnten alle Lehrveranstaltungen, unter den geltenden Hygienebestimmungen, im Hörsaal stattfinden, um gerade den Studienanfänger*innen einen echten Studienbeginn am Campus zu ermöglichen. Die Sprachprüfungen zum Ende der Intensivkurse wurden mit guten Ergebnissen abgeschlossen.
Seit dem im Dezember von der bayerischen Staatsregierung verfügten Lockdown finden alle Lehrveranstaltungen online, aber in einer jeweils didaktisch angepassten Form statt. Dabei ergänzen sich Webinar-Formate (etwa bei großen Vorlesungen) und interaktive Videokonferenzen (bei Sprachkursen, Seminaren und Übungen). So bleiben der lebendige Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden, aber auch das Gespräch und die Diskussion untereinander möglich. Darauf ist das Theologiestudium unbedingt angewiesen!
Im Rahmen des International Course Exchange nehmen Studierende der Augustana an online-Lehrveranstaltungen internationaler Partnerhochschulen teil (z.B. in Frankreich, in den USA oder in Costa Rica), bei Anerkennung von Leistungspunkten für das eigene Studium und in der jeweiligen Landessprache.
Individuelle Studienberatung und Seelsorge, das studentische Hochschulleben und die geistliche Gemeinschaft am Campus laufen auch unter Corona weiter. Weiterhin bereichern unsere internationalen Stipendiaten aus aller Welt den Campus. Längere Studienaufenthalte im Ausland werden auch unter den derzeitigen Bedingungen von zahlreichen Studierenden der Augustana geplant und durchgeführt.
Gemeinsam mit dem AStA und der Studierendenschaft wird eine Vielzahl von Aktivitäten am Campus veranstaltet (meist online): von Taizé-Andachten über Umwelt- und Politabende bis hin zu besonderen Angeboten für die Erst- und Zweitsemester.
Weitere Informationen hier