Logo der Augustana Hochschule
Menü

Theologie auf dem Campus

 
 
 
Szene in der Bibliothek

Aktuelles von der AHS

Die Quadratur des Kreises – Abschluss des Wintersemesters

Das Wintersemester 2023/24 ist mit Festakt, Gottesdienst und Abschlussbar feierlich beendet worden.

Zum Beginn des Festakts schilderte Rektor Prof. Dr. Christoph Asmuth in seiner Rede die jahrhundertelange Suche nach der „Quadratur des Kreises“, also der zeichnerischen Konstruktion eines Quadrats mit der Seitenlänge Wurzel 2 – eine Suche, die vermutlich mit Anaxagoras (ca. 430 v. Chr.) begann und mit dem Beweis der Unmöglichkeit durch Ferdinand von Lindemann 1882 vorläufig endete. Die letztlich gescheiterte Lösung der Aufgabe habe aber diverse „Spin-Offs“ gehabt, so das Aufkommen der Infinitesimalrechnung. Genau so sei auch die Entwicklung des berufsbegleitenden Studiengangs ins Pfarramt zu verstehen, der zu Beginn als Unmöglichkeit angesehen wurde und deshalb als Quadratur des Kreises bezeichnet wurde: Theologischer Anspruch und pragmatische Erfordernisse könnten nicht völlig übereinkommen und nur kompromisshaft einer Lösung zugeführt werden. Diese werfe aber ein Licht auf die Entwicklungen in Kirche und Theologiestudium insgesamt: Die vielfach diskutierten Veränderungen seien nur ein Anfang eines langen Wandlungsprozesses, auf den man gespannt sein könne. Wichtig sei die Erkenntnis, dass wir in der Lage seien, dabei gestaltend zu wirken.

Asmuth beglückwünschte die frisch Examinierten der Hochschule, verabschiedete Studierende, die an andere Hochschulen oder ins Ausland (zurück-) gehen, und bedankte sich beim AStA für die gute Zusammenarbeit.

Der Senior, stud. theol. David Lintzmeyer, drückte seinen Dank gegenüber allen Mitarbeitenden der Hochschule aus. In einem Gedankenspiel ließ er das abgelaufene Semester kondensiert auf eine Stunde Revue passieren und beleuchtete dabei die besonderen Höhepunkte wie den Augustana-Tag und die verschiedenen experimentellen Abendmahlsfeiern des Semesters, aber auch viele Alltagsbegegnungen.

Musikalisch wurde der Festakt von stud. theol. Georg von Bismarck am Flügel gestaltet, ein besonderer Höhepunkt war die Uraufführung des selbst komponierten Duetts „Herr, segne mich“, das er mit dem Kommilitonen stud. theol. Georg Oestreich darbot.

Der Semesterschlussgottesdienst wurde von Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen gestaltet, der auch die Predigt hielt: Er ermutigte die Gottesdienstteilnehmer, im Wirrwarr der vielen Stimmen, die wir hören, die positiven wahrzunehmen und dabei sich Gottes segnenden Beistand gefallen zu lassen. KMD Andreas Schmidt leitete den Hochschulchor und ließ auf beeindruckende Weise die Orgel der Laurentiuskirche ertönen.

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Hochschulangehörigen noch in der Bar, um die internationalen Studierenden, die die Hochschule verlassen, zu verabschieden sowie dem neu gewählten AStA die jeweiligen Ämter zu übergeben.

Das Sommersemester 2024 beginnt am 16. April.

Georg von Bismarck am Flügel

Georg von Bismarck am Flügel

Rektor Prof. Dr. Christoph Asmuth

Rektor Prof. Dr. Christoph Asmuth

Dank an den AStA

Dank an den AStA

Blick in den Hörsaal

Blick in den Hörsaal

Senior stud. theol. David Lintzmeyer

Senior stud. theol. David Lintzmeyer

Georg Oestreich und Georg von Bismarck

Georg Oestreich und Georg von Bismarck

Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen

Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen

Der Hochschulchor

Der Hochschulchor

AStA-Übergabe

AStA-Übergabe

in der Bar

in der Bar

In der Bar

In der Bar


zur Aktuelles-Hauptseite


zur Startseite


 
 
 
 


Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns!

Telefon09874 5090

hochschule@augustana.de

AdresseAugustana-Hochschule

Waldstraße 11

91564 Neuendettelsau

 

Kontakt

Dokumenten-Server

Studi-Portal

English

Sitemap

Impressum

Datenschutz

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns!

Telefon09874 5090

hochschule@augustana.de

AdresseAugustana-Hochschule

Waldstraße 11

91564 Neuendettelsau

© Augustana-Hochschule