Semesterschluss
Rektorin Prof. Dr. Sonja Keller wies in Ihrer Rede auf die Möglichkeiten der Science-Fiction-Literatur hin, Zukünftiges zu imaginieren und gleichzeitig in Visionen und Utopien Themen der Gegenwart zu spiegeln. Übertragen auf die Situation der Hochschule könne man – so die Rektorin – festhalten, dass die kreative Weiterentwicklung des Studiums in Neuendettelsau auf einem guten Wege sei und deshalb die Evangelische Landeskirche in Bayern mit Wohlwollen und Zuversicht auf die Augustana und ihre Zukunftsmöglichkeiten blicke.
Die Seniora, stud. theol. Lena Wilfert, erinnerte an das für das Wintersemester gewählte Motto der Studierendenschaft „Hier studiere ich – ich kann nicht anders“ und die Herkunft dieses Satzes aus Martin Luthers Auftreten. Das Semester sei reich an unterschiedlichsten Veranstaltungen gewesen, für die alle sehr dankbar seien, habe aber manche Hochschulangehörigen erfahren lassen, dass es nicht immer leicht sei, den eigenen Standpunkt zu vertreten, respektvoll aufeinander zuzugehen und füreinander einzustehen.
Pfarrer Frank Zelinsky und cand. theol. Franka Böhm gestalteten den Festakt mit wunderbarer Klezmer-Musik.
Nach einem guten gemeinsamen Abendessen versammelte sich die Hochschulgemeinde zum Semesterschlussgottesdienst in St. Laurentius, der von Studierendenpfarrer Dr. Janning Hoenen geleitet wurde. Die musikalische Gestaltung lag beim Hochschulchor unter Leitung von KMD Andreas Schmidt, der auch die Orgel spielte.
Der Abend klang in der Bar aus, wo die Amtsübergabe an den neu gewählten AStA stattfand.

Semesterschlussgottesdienst mit Pfarrer Dr. Janning Hoenen

Rektorin Prof. Dr. Sonja Keller

Freude bei den frisch Examinierten

Dank an den AStA

Seniora stud. theol. Lena Wilfert

Franka Böhm und Frank Zelinsky