Assistentin für Praktische Theologie
PD Dr. Christine Siegl
alle schließen
alle öffnen
Assistentin für Praktische Theologie
Kontakt
- PD Dr. Christine Siegl
Pfarrerin PD Dr. Christine Siegl
Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Waldstraße 11
91564 Neuendettelsau
Telefon: 09874 - 509-530
E-Mail: christine.siegl@augustana.de
Vita
- WiSe 2023/24: Lehrstuhlvertretung für Prof. S. Keller, Augustana Hochschule und Lehraufträge für die Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Oktober 2023: Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Ruhr-Universität Bochum
- September 2023: Ruf auf den Lehrstuhl für Diakoniewissenschaft an der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, Rauhes Haus, Hamburg (abgelehnt).
- ab April 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie (Prof. Dr. Sonja Keller) an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau
- Januar 2023: Einreichung der Habilitationsschrift "Doing Bahnhofsmission - eine ethnographische Untersuchung diakonischer Hilfe am Bahnhof"
- Oktober 2022 - März 2023: Pfarrerin in der Ev. Landeskirche Württemberg
- Oktober 2019 – März 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie / Institut für Religion und Gesellschaft der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr. Isolde Karle für das DFG-Projekt „‚Nächste Hilfe‘ am Bahnhof: Eine praktisch-theologische Untersuchung der Bahnhofsmission.“
- Februar 2019: Verleihung der Promotionsurkunde zur Dissertation „Gast – Raum – Kirche. Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln“ (summa cum laude)
- 2018–2019: Pfarrerin in der Ev. Landeskirche Württemberg
- März 2018: Ordination in den Pfarrdienst der Ev. Landeskirche Württemberg
- 2015–2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ev. Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
- August 2015: 2. Theologisches Examen, Ev. Landeskirche Württemberg
- 2013–2015: Vikariat in der Ev. Landeskirche Württemberg
- Februar 2013: 1. Theologisches Examen, Ev. Landeskirche Württemberg (anerkannt als Diplom, Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
- 2008–2013: Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Berlin
- geb. 04.12.1986 in Wuppertal
Publikationen
Monographien:
- Praxis Bahnhofsmission. Eine ethnografische Untersuchung diakonischer Hilfe am Bahnhof (PrTh201), Stuttgart 2024.
- Gast – Raum – Kirche. Nutzungserweiterungen von Dorfkirchen als kirchliches Handeln (PThK 28), Freiburg 2019.
Beiträge:
- „Ach Gott, jetzt fällt mir das Wort nicht ein, wenn evangelisch und katholisch zusammen…?“ – Ansätze zur praxistheoretischen Untersuchung eines „Doing Ökumene“ in der Bahnhofsmission, in: ZPTh 10/2024 (im Erscheinen).
- „Sinn-fluencer Pfarrer*in“. Reflexionen eines neuen pastoralen Tätigkeitsfeldes, in: Birgit Weyel / Lea Stolz (Hg.): Öffentlich Pfarrer:in sein. Zur medialen Formatierung religiöser Kommunikation (PrTh 201), Stuttgart 2024 (im Erscheinen).
- Doing Bahnhofsmission. Ethnographische Einsichten zu einer Theorie des Helfens, in: EvTh (im Erscheinen).
- „Wahre Praxis. Die praxeologische Wende in der Praktischen Theologie“, in: Michael Pietsch (Hg.): „Wie hältst Du es mit der Wahrheit“ (Tagungsband zur Studienwoche der Augustana Hochschule Neuendettelsau 2023) (im Erscheinen).
- (gem. mit Anne Koch, Kerstin Menzel): Opfern, spenden, stiften, bezahlen – Geldpraktiken im Kirchenraum, in: Sonja Keller / Anne Koch / Kerstin Menzel: Gegenstände religiöser Bildung und Praxis – Funktion und Gebrauch von materiellen Objekten und Artefakten in exemplarischen Räumen, Bielefeld 2025 (im Erscheinen).
- (gem. mit Kerstin Menzel): Alltag im Kirchenraum, in: Sonja Keller / Anne Koch / Kerstin Menzel: Gegenstände religiöser Bildung und Praxis – Funktion und Gebrauch von materiellen Objekten und Artefakten in exemplarischen Räumen, Bielefeld 2025 (im Erscheinen).
- (gem. mit Isolde Karle): Für Anschluss sorgen, in: forschung – Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 4/2024, 12-15.
- Kirche um-gebaut. Einsichten, Überlegungen und Erfahrungen zu Kirchenumnutzungen, in: "leicht&SINN. Evangelisches Magazin für Frauen- und Gemeindearbeit" 2024 (im Erscheinen).
- „Weniger ist anders“ – Dorfkirchen als diakonischer Gastraum, in: Kerstin Menzel / Alexander Deeg (Hg.): Diakonische Kirchen(um)nutzung (Sakralraumtransformationen 2), Münster 2023, 113-126.
- Kirchliche Sprache. Wie kann die Kirche ihr Eigenstes sagen und damit die Menschen erreichen?, in: Evangelische Aspekte 4/2022, S. 8-10.
- Sich vom Schmerz des Anderen berühren lassen. Wenn Diakonie wehtut, in: Katharina Greschat/Claudia Jahnel (Hg.), Dem Schmerz begegnen. Theologische Deutungen, Bielefeld 2021, S. 253-264.
- Doing Bahnhofsmission. Methodische Überlegungen zur empirischen Erforschung einer diakonischen Praxis, in: EvTh 81/4 (2021), S. 308-317.
- Nutzungserweiterte Dorfkirchen – empirisch untersucht, in: Brandenburgische Denkmalpflege Neue Folge Jg. 5 Heft 1, 2019, S. 37-42.
- Nutzungserweiterung von Dorfkirchen. Ein Modell für kirchliches Handeln in Gastfreiheit, in: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland / Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen / Stiftung Baukultur Thüringen (Hg.): Re-formation´en: KIRCHEN.WEITER.BAUEN. Dokumentation zum Symposium Volkenroda 7. und 8. Juli 2017, Erfurt u.a. (2018), S. 28-29.
Predigtstudien:
- Christine Siegl/Antonia Rumpf: Perfekt unperfekt. Predigtstudie zum 9. So. n. Trinitatis, in: Predigtstudien Perikopenreihe I, Zweiter Halbband 2024/2025 (im Erscheinen).
- Es ist genug! Predigtmeditationen zum 15. Sonntag nach Trinitatis, in: Predigtmeditationen aus Württemberg
- Beten, nicht wenn ich gezwungen werde. Predigtmeditationen zu Rogate, in: Predigtmeditationen aus Württemberg
- Christine Siegl/Antonia Rumpf: Stark und schwach zugleich. Predigtstudie zum 5. So. n. Trinitatis, in: Predigtstudien Perikopenreihe VI, Zweiter Halbband 2023/24, Freiburg 2024, S. 82-88.
- Antonia Rumpf/Christine Siegl: Liebe-voll. Predigtstudie zum 13. So. n. Trinitatis, in: Predigtstudien Perikopenreihe V, Zweiter Halbband 2022/2023, Freiburg 2023, S. 132-139.
- Christine Siegl/Antonia Rumpf: Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck. Predigtstudie zum 9. So n. Trinitatis, in: Predigtstudien Perikopenreihe IV, Zweiter Halbband 2021/2022, Freiburg 2022, S. 141-148.
- Siegl, Christine/Schnelle, Ricarda: Hoffnungsrüstung für das Leben. Predigtstudie zum Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres, in: Predigtstudien Perikopenreihe II, Zweiter Halbband 2019/2020, Freiburg 2020, S. 201-208.
- Schnelle, Ricarda/Siegl, Christine: Mit Lazarus vom Sterben, Leben und Glauben erzählen. Predigtstudie zum 16. So. n. Trinitatis, in: Predigtstudien Perikopenreihe I, Zweiter Halbband 2018/2019, Freiburg 2019, S. 218-225.