Wintersemester 2025/2026 –
Interdisziplinäres Modul
Das interdisziplinäre Modul, das sowohl als Basis- wie als Aufbaumodul belegt werden kann, wird i.d.R. von zwei Fächern gemeinsam verantwortet, die zu einem Thema zwei Lehrveranstaltungen anbieten. Auf Antrag kann ersatzweise für eine der angebotenen Lehrveranstaltungen auch eine andere, zum Thema passende Lehrveranstaltung eingebracht werden. Diese Lehrveranstaltung kann auch schon im Semester vor oder erst im Semester nach dem regulären Angebot stattfinden. Über die Zulässigkeit der Einbringung entscheiden die jeweiligen Modulverantwortlichen.
Wintersemester 2025/2026
Zum Interdisziplinären Modul „Ethik“ (Philosophie / Systematische Theologie), das im WiSe 2025/2026 angeboten wird, gehören die folgenden Lehrveranstaltungen:
VL = Vorlesung | PS = Proseminar | SE = Seminar |
UE = Übung | SK = Sprachkurs | OS = Oberseminar |
IK = Integrationskurs | SO = Sozietät | KL = Kolloquium |
IS = Integrationsseminar | IÜ = Integrationsübung | HS = Hauptseminar |
LP = Leistungspunkte (~ Credit Points) | WS = Wochenstunden | SWS = Semesterwochenstunden |
Verwendbarkeit: | ||
BM = Basismodul | AM = Aufbaumodul | WPM = Wahlpflichtmodul |
WB = Wahlbereich | IBM = Interdisziplinäres Basismodul | IAM = Interdisziplinäres Aufbaumodul |
Wintersemester 2025/2026
28./34. PS „Ethische Probleme – Probleme der Ethik“ Asmuth / Buntfuß / R. Fritz / Weidemann u.a.)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | Lehrende |
---|---|---|---|
28./34.. | PS | „Ethische Probleme – Probleme der Ethik. Interdisziplinäres Kompaktseminar der EVHN und der AHS“ (Regina Fritz; Christoph Asmuth; Hannes Weidemann; Markus Buntfuß u.a.) | Asmuth / Buntfuß / R. Fritz / Weidemann |
33. PS Was ist das Gute? Klassische Positionen der Ethik (Binkelmann)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | Lehrende |
---|---|---|---|
33. | PS | Was ist das Gute? Klassische Positionen der Ethik | Binkelmann |