Logo der Augustana Hochschule
Menü

Theologie auf dem Campus

 
 
 
Exkursion

Das Lehrangebot

Wintersemester 2025/2026 – Interkulturelle Theologie, Missions- und Religionswissenschaft

Abkürzungen
VL = VorlesungPS = ProseminarSE = Seminar
UE = ÜbungSK = SprachkursOS = Oberseminar
IK = IntegrationskursSO = SozietätKL = Kolloquium
IS = IntegrationsseminarIÜ = Integrationsübung

HS = Hauptseminar

LP = Leistungspunkte (~ Credit Points) WS = WochenstundenSWS = Semesterwochenstunden
Verwendbarkeit:
BM = Basismodul AM = AufbaumodulWPM = Wahlpflichtmodul
WB = WahlbereichIBM = Interdisziplinäres BasismodulIAM = Interdisziplinäres Aufbaumodul
alle schließen
alle öffnen

Lehrangebote Interkulturelle Theologie, Missions- und Religionswissenschaft

35. VL Spiritualität in den Religionen (Walz)

Nr. Art Titel und Beschreibung SWS LP Lehrende

35.

VL

Spiritualität in den Religionen. Vorlesung mit integrierter Praxisübung „Tanz mal drüber nach“. Spiritualität, Bewegung, Menschsein. Vier Praxisabende (Montag abends bzw. in der Vorlesung)
Verwendbarkeit: WPM
3 3 Walz

36. UE / Ök. Kolleg Ökumene mit ‚Migrationsgemeinden‘ (Walz)

Nr. Art Titel und Beschreibung SWS LP Lehrende
36. UE /
Ök. Kolleg
Ökumene mit ‚Migrationsgemeinden‘
Verwendbarkeit: WPM
2 2 Walz

37. OS Sozietät zu aktuellen Forschungsfragen (Walz)

Nr. Art Titel und Beschreibung SWS LP Lehrende
37. OS Sozietät zu aktuellen Forschungsfragen
evtl. Methoden der Filmanalyse zu Religion in Kooperation mit LMU München, FAU Erlangen (under construction)
Verwendbarkeit: nur WB
2 2 Walz
  1. Die Sozietät richtet sich an Doktorand:innen, Habilitand:innen und Studierende mit besonderem Interesse für das Fach Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft, und ganz besonders an alle internationalen Stipendiat:innen.
  2. In der Sozietät werden laufende Promotions- und Habilitationsprojekte vorgestellt und diskutiert. Interessierte Studierende im Grund- und Hauptstudium und Pfarrverwalter:innen sind herzlich willkommen.
  3. Zur Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung bei Prof. Walz erforderlich. Erster Termin: 26. September 2024. Folgetermine werden bekannt gegeben.

38. PS Ozeanische Theologien der Beziehung(en) (Sartorius de Azevedo Lopes)

Nr. Art Titel und Beschreibung SWS LP Lehrende
38. PS Ozeanische Theologien der Beziehung(en). The relational theologies of Oceania
Verwendbarkeit: WPM
2 3 Sartorius de Azevedo Lopes

Wir sind keine Inseln im Meer, sondern ein Meer von Inseln“ (Epeli Hau’ofa). In diesem Satz spiegelt sich ein Teil des relationalen Denkens aus Ozeanien wider, das wichtig für theologisches Denken ist: Wie muss die Beziehung Gott – Schöpfung – (Mensch) gedacht werden? Welche (theologischen) Antworten gibt es auf die Bedrohungen der Gegenwart? Vor dem Hintergrund der menschengemachten Schäden in der Natur, steigender Meeresspiegel und der Frage nach neuer (christlicher) Spiritualität(en) haben Theolog*innen aus Ozeanien theologische Entwürfe geschaffen, die Antworten auf diese globalen Fragen der Gegenwart vorschlagen.

Vorstellungen von Relationalität aus Ozeanien, die im indigenen Denken dieses riesigen Gebietes mit Hawaii im Nordosten, Papua-Neuguinea im Westen, Aotearoa (Neuseeland) im Süden und Rapa Nui (Osterinseln) im Osten entspringen, spielen dabei eine zentrale Rolle. Ganzheitliche Theologie, kosmologisch-indigenes Denken und Dekolonialität sind wichtige Schlagworte. Das Proseminar untersucht Ozeanische Theologien hinsichtlich ihres ganzheitlich-relationalen Charakters, und analysiert, was der Rest der Welt aus den ozeanischen Ideen lernen kann.

Das Proseminar eignet sich für Studierende aller Semester. Einige der zu lesenden Texte sind auf Englisch. Das stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, notwendiges theologisches Fachvokabular zu üben. Das wird im Seminar u.a. mit Übersetzungen unterstützt. 

 
 
 
 


Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns!

Telefon09874 5090

hochschule@augustana.de

AdresseAugustana-Hochschule

Waldstraße 11

91564 Neuendettelsau

 

Kontakt

Dokumenten-Server

Studi-Portal

English

Sitemap

Impressum

Datenschutz

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns!

Telefon09874 5090

hochschule@augustana.de

AdresseAugustana-Hochschule

Waldstraße 11

91564 Neuendettelsau

© Augustana-Hochschule