Wintersemester 2024/2025 – Studiengang Quereinstieg in den Pfarrdienst
VL = Vorlesung | PS = Proseminar | SE = Seminar |
UE = Übung | SK = Sprachkurs | OS = Oberseminar |
IK = Integrationskurs | SO = Sozietät | KL = Kolloquium |
IS = Integrationsseminar | IÜ = Integrationsübung | HS = Hauptseminar |
LP = Leistungspunkte (~ Credit Points) | WS = Wochenstunden | SWS = Semesterwochenstunden |
Verwendbarkeit: | ||
BM = Basismodul | AM = Aufbaumodul | WPM = Wahlpflichtmodul |
WB = Wahlbereich | IBM = Interdisziplinäres Basismodul | IAM = Interdisziplinäres Aufbaumodul |
Lehrangebote Studiengang Quereinstieg in den Pfarrdienst
1. AT / Modul I, Kurs I, VL: Die Welt des Alten Testaments (Pietsch)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | SWS | LP | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|
1. | AT | Die Welt des Alten Testaments | 3 | 3 | Pietsch |
- Die Vorlesung richtet sich vorrangig an Studierende in der Studieneingangsphase sowie an Studierende des Quereinstieg-Studiengangs. Sie setzt Grundkenntnisse der Bibelkunde Altes Testament voraus. Die Vorlesung findet 2-stündig als hybride Veranstaltung statt. Die dritte ‚Vorlesungsstunde‘ wird im Selbststudium erarbeitet (vorbereitende oder vertiefende Lektüreaufgaben).
- „Verstehst du auch, was du liest?“ (Apg 8,30) – diese Frage, die der Apostel Philippus dem äthiopischen Hofbeamten stellt, als dieser gerade einen Abschnitt aus dem Propheten Jesaja liest, markiert ein Grundproblem, das sich bei vielen Leser:innen des Alten Testaments einstellt: einiges darin wirkt befremdlich und unverständlich, anderes geradezu unerhört. Die Vorlesung möchte in diese ‚fremde Welt‘ des Alten Testaments einführen und die gemeinsame Lektüre alttestamentlicher Texte in methodisch kontrollierter Form einüben. Dies soll anhand exemplarisch ausgewählter Textabschnitte geschehen, in denen zentrale Themen und wichtige Gestalten der alttestamentlichen Überlieferung behandelt werden (z.B. Abraham, Moses, David oder Hiob). Knappe Überblickseinheiten zum alttestamentlichen Kanon, zur Entstehung der alttestamentlichen Literatur und zur Geschichte Israels sollen die exemplarische Textarbeit ergänzen.
- Die Literatur zur Vorlesung wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Zur Vorbereitung kann die knappe, aber informative Darstellung von M. Rösel / M. Albani, Theologie kompakt: Altes Testament (Calwer Taschenbibliothek 92), 3. Aufl., Stuttgart 2012, empfohlen werden.
2. AT, Modul I, Kurs I, SE: Alttestamentliche Texte lesen (Latteier)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | SWS | LP | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|
2. | AT Modul I Kurs I SE | Alttestamentliche Texte lesen (geblockt) | Latteier |
Termin:
25./26. Oktober 2024
25. Oktober 2024: 14.30 – 18.00 Uhr;
26. Oktober 2024: 9.30 – 12.00 Uhr; 14.30 – 18.00 Uhr
- Das Seminar ist Teil des Studiengangs „Quereinstieg in den Pfarrdienst“.
- Ziel des Seminars ist der Erwerb von Grundkompetenzen im Umgang mit atl. Texten und darauf aufbauend die Befähigung zum selbstständigen, reflektierten und theologisch verantwortlichen Arbeiten damit. Anhand von ausgewählten Passagen werden die einschlägigen Methodenschritte atl. Exegese vorgestellt und eingeübt.
Hierbei gehen wir über das bloße Lesen der Texte hinaus – wir üben Kritik: unter anderem Gattungskritik, Literarkritik oder Redaktionskritik (um nur einige der Methodenschritte zu nennen). Wobei Kritik nicht negativ zu werten ist, denn Kritik bedeutet im Wortsinn so etwas wie „genaues Hinschauen“. Das heißt, die atl. Texte werden gelesen und dann nach einer bestimmten Methodik genau unter die Lupe genommen, um schließlich interpretiert bzw. ausgelegt werden zu können. - Hilfreiche Literatur wird im Seminar vorgestellt.
3. Modul Fem. Theol. u. Gender Studies: Berühmte Frauen* & *Männer der Bibel. Einführung in Fem. Theologie und Gender Studies (U. Schmidt)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | SWS | LP | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|
3. | Modul Fem. Theol. u. Gender Studies | Berühmte Frauen* & *Männer der Bibel. Einführung in Feministische Theologie und Gender Studies | 2 | 3 | U. Schmidt |
Termine: Dienstag, 26. November 2024 und 14. Januar 2025, 18-20 Uhr (online)
Blocktermin: 21./22. Februar 2025 (Präsenz)
Termine: Dienstag, 26. November 2024 und 14. Januar 2025, 18.00–20.00 Uhr (online)
Blocktermin: Freitag, 21. Februar 2025, 14.00 Uhr bis Samstag, 22. Februar 2025, 16.15 Uhr (Präsenz)
- Das Seminar ist Teil des Studiengangs „Quereinstieg in den Pfarrdienst“, außerdem geöffnet für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse.
- Von berühmten Frauen und Männern der Bibel wird bis heute erzählt, sie sind zentrale Figuren in Kunst, Literatur und Film. Auch die Bildungspläne für den Religionsunterricht sind, wo es um die Bibel geht, häufig an solchen Einzelfiguren orientiert. Frauen- und Männerrollen und ‑stereotypen werden in all dem in unterschiedlicher Weise dargestellt, werden festgeschrieben oder infrage gestellt, bewusst thematisiert oder normalisiert.
Im Seminar werden wir ausgewählte Frauen*- und Männer*figuren der Bibel exegetisch erschließen. Auf der Basis erarbeiteter Theoriekonzepte der Gender Studies untersuchen wir, was „Frau-Sein“ oder „Mann-Sein“ im Hinblick auf die ausgewählten biblischen Figuren bedeutet und wie dies in den Texten ausgestaltet wird. Queer Theory soll dazu beitragen, die eindeutige Gender-Zuordnung und Stereotypisierung in Text und Rezeption zu hinterfragen und in Bewegung zu bringen. Diese Frage nach Frauen*&*Männern hat mehrere Dimensionen: eine literarische, für die wir vor allem die Figurenanalyse aus der Narratologie erproben; eine historische, die die Betrachtung sozialgeschichtlicher Umstände zur Zeit der Texte erfordert und eine ästhetische, die die Frage nach der Rezeption der Texte in Kunst, Literatur oder Film nahelegt.
Das Seminar ist geplant als eine Mischung aus gemeinsamen online-Sitzungen und eigenständiger Arbeit, in der Sie in Teams an ausgewählten Figuren arbeiten. Im Blockseminar präsentieren Sie Ihre Ergebnisse, an denen wir dann gemeinsam weiterarbeiten. - Zur Vorbereitung für Interessierte: Durchforsten Sie die Bibel, Ihre Kinderbibel und Ihre Erinnerung nach den Frauen*&*Männern der Bibel, die für sie „Berühmtheiten“ sind oder waren und lesen Sie deren Geschichten noch einmal. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse ggf. mit Artikeln aus dem Wissenschaftlichen Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de) oder anderen (Bibel‑)Lexika.
Hinweise zur Vorbereitung der ersten online-Sitzung erhalten Sie zu Semesterbeginn.
4. Grundlagenmodul I, Teilmodul, Sprachen, Hebräisch: Grundkenntnisse Hebräisch (Seiler)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | SWS | LP | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|
4. | Grundlagenmodul I Teilmodul Sprachen Hebräisch | Grundkenntnisse Hebräisch (geblockt) | Seiler |
Termin: 18./19. Oktober 2024
- Die Einführung in die biblisch-hebräische Sprache ist Teil des Studiengangs „Quereinstieg in den Pfarrdienst“.
- Der Kurs ermöglicht eine erste Begegnung mit dem Hebräischen und gibt einen Einblick in dessen vielfältige grammatische und syntaktische Darstellungsmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Vermittlung von Vorstellungen und Denkmustern gelegt, die im Kontext altorientalischer Traditionen und kultureller Prägungen in die Sprache eingeflossen sind. In diesem Rahmen werden zentrale anthropologische und theologische Begrifflichkeiten besprochen, die sich in ihrem Vorstellungsgehalt nicht selten von abendländischen Denkformen unterscheiden. Dadurch sollen die Wahrnehmung und das Verständnis biblischer Texte neu profiliert und vertieft werden. Darüber hinaus befähigt der Sprachkurs dazu, sich mithilfe von Lexika und theologischen Wörterbüchern weitere biblische Termini eigenständig zu erschließen, was zum besseren Verständnis von alttestamentlichen Kommentaren und sonstiger wissenschaftlicher Literatur beiträgt.
- Die notwendigen Arbeitsmaterialien werden im Kurs verteilt. Wer sich die biblisch-hebräische Sprache im Selbststudium aneignen möchte, wird auf folgende Literatur hingewiesen:
- Dietzfelbinger, Helmut / Weber, Martin: Lernbuch des biblischen Hebräisch. Bd. 1: Übersichten / Textbuch; Bd. 2: Übungsbuch / Vokabular, Neuendettelsau 2010
- Neef, Heinz-Dieter: Arbeitsbuch Hebräisch: Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch (UTB 2429) Tübingen, 8. Aufl. 2021