Mitglieder des AStA
Was ist der AStA?
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) setzt sich aus den untenstehenden Referaten zusammen. Der AStA stellt ein Drittel der Stimmen im Senat (Leitungsgremium der Hochschule) und hat dadurch deutschlandweit einmaliges Mitspracherecht in Hochschulfragen.
Unter dem Vorsitz des Seniors/ der Seniora tagt der AStA wöchentlich in öffentlichen Sitzungen. Der AStA ist in seiner Arbeit an die Ordnung der Studierendenschaft (OST) gebunden und der Studierendenvollversammlung (StV) verantwortlich, die einmal im Monat zusammentritt.
Zusätzlich gestalten die einzelnen Referate durch ihre Veranstaltungen maßgeblich das kulturelle und gesellschaftliche Leben an der Augustana Hochschule.
Kontakt:
AStA der Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Waldstraße 11
91564 Neuendettelsau
Tel:09874/509-708
Fax:09874/509-555
E-Mail: asta@augustana.de
Referate des ASTA
Das Seniorat
- Michael Wittkopf
Das Seniorat hält den Kontakt zu Rektor und Verwaltung aufrecht, koordiniert die AStA-Arbeit, ist Ansprechpartner in Fragen der studentischen Selbstverwaltung, Vertrauensstudierender und Fachschaftssprecher.
Das Seniorat hat den Vorsitz der Studierendenschaft inne, leitet den AStA, beruft AStA-Sitzungen und Studierendenvollversammlungen ein und ist Kontaktperson für Presse und Institutionen außerhalb der AHS.
Senior: | Michael Wittkopf |
E-Mail: |
Das Kulturreferat
- Katharina Nagler
Das Kulturreferat ist für die "Gestaltung des kulturellen Lebens an der AHS" zuständig. Dieses kulturelle Leben reicht von Kinobars, Jazzbars und Grillfesten über den Augustana-Ball bis zu Vernissagen, Ausstellungen und Theaterfahrten ...
Um das Referat hat sich der sog. " Lustausschuss" gebildet, ein Ausschuss, der mit Tatkraft und Ideen das kulturelle Leben mitgestaltet und zu dem jeder Studierende herzlich eingeladen ist.
Referentin: | Katharina Nagler |
E-Mail: |
Das Hochschulreferat
- Lena Wilfert
Das Hochschulreferat ist zuständig für die Angelegenheiten der Studien- und Hochschulpolitik. Es vertritt die AHS in den studentischen Gremien auf Landes- und Bundesebene (z.B. SETh, LAK). Innerhalb der Hochschule ist das Hochschulreferat z.B. verantwortlich das Tutorensystem.
Referentin: | Lena Wilfert |
E-Mail: |
Das Politreferat
- Karina Peters
Das Politreferat informiert über das aktuelle politische Geschehen, organisiert Diskussionsabende und eventuell Exkursionen zu politisch relevanten Orten. Es ist für die Vermittlung zwischen Studierendenschaft und campusexternem politischem Geschehen zuständig Wenn ein aktuelles Thema in der Politik die Studierenden direkt betrifft, wird ggf. eine entsprechende Kampagne (Information, Unterschriftenaktion, Teilnahme an externen Veranstaltungen) geplant.
Referentin: | Karina Peters |
E-Mail: |
Das Sozialreferat
- Simone Funk
Das Sozialreferat stellt den Kontakt der Studierendenschaft zum Personal der Küche und der Hausverwaltung her. Es ist zuständig bei Fragen zu Mensa, Wohnheimen und allgemein bei Fragen, die das Leben auf dem Campus betreffen.
Referentin: | Simone Funk |
E-Mail: |
Das Gemeindereferat
- David Kökert
Das Gemeindereferat organisiert und koordiniert das breite Spektrum der geistlichen Angebote an der Augustana Hochschule. Es sorgt für Mesner*innen, Musiker*innen und Kameraleute in den Veranstaltungen der Hochschulgemeinde. Zusätzlich plant es besondere Aktionen wie z.B. Augustana-Gebetstage.
Nähere Informationen zu allen geistlichen Angeboten gibt es beim Gemeindereferat oder dem Studierendenpfarramt.
Referent: | David Kökert |
E-Mail: |
Das Gleichstellungsreferat
- Malcolm Holland
Das Gleichstellungsreferat vertritt die spezifischen Angelegenheiten der in § 1 AGG genannten Gruppen. Das Ziel ist, die Gleichberechtigung aller Studierenden im Sinne der OSt zu erreichen und zu schützen. Es ist aus dem Genderreferat hervorgegangen und kooperiert bei der geschlechterreflektierenden Arbeit mit der Beauftragung für Gender. Daneben ist es z.B zuständig für die studentische Telefonliste.
Referent: | Malcolm Holland |
E-Mail: |
Das Finanzreferat
- Lydia Werner
Das Finanzreferat kümmert sich um die Buchhaltung und Kassenführung der Studierendenschaft. Dadurch werden unter anderem die Kleinkreise unterstützt und die Arbeite der Referate ermöglicht. Daneben können durch einen Fond Studierende unterstützt werden, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Das Finanzreferat ist zuständig für die Ausstellung des Internationalen Studentenausweises ISIC.
Referentin: | Lydia Werner |
E-Mail: |
Das Diakonie- und Partnerschaftsreferat
- Leander-Tjorven Wiese
Das Diakonie- und Partnerschaftsreferat, oder kurz: "DuPs-Referat", ist für die Kommunikation zwischen den zahlreichen diakonischen Einrichtungen in Neuendettelsau und dem Campus, für die Koordination der ehrenamtlichen Arbeit der Studierenden in der Diakonie und die Inklusion der ausländischen Gaststudierenden auf dem Campus zuständig.
Referent: | Leander-Tjorven Wiese |
E-Mail: |