Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/2025
VL = Vorlesung | PS = Proseminar | SE = Seminar |
UE = Übung | SK = Sprachkurs | OS = Oberseminar |
IK = Integrationskurs | SO = Sozietät | KL = Kolloquium |
IS = Integrationsseminar | IÜ = Integrationsübung | HS = Hauptseminar |
LP = Leistungspunkte (~ Credit Points) | WS = Wochenstunden | SWS = Semesterwochenstunden |
Verwendbarkeit: | ||
BM = Basismodul | AM = Aufbaumodul | WPM = Wahlpflichtmodul |
WB = Wahlbereich | IBM = Interdisziplinäres Basismodul | IAM = Interdisziplinäres Aufbaumodul |
alle schließen
alle öffnen
Termine und allgemeine Lehrangebote
Termine
Vorlesungsbeginn: | Dienstag, 5. November 2024 |
Ende der Belegfrist: | Mittwoch, 13. November 2024 |
Vorlesungsende: | Donnerstag, 13. Februar 2025 |
Prüfungswoche: | 17.–21. Februar 2025 |
Weihnachtsferien: | 23. Dezember 2024 – 6. Januar 2025 Letzter Vorlesungstag: 20. Dezember 2024 (die Lehrveranstaltungen enden um 12.30 Uhr) Wiederbeginn der Vorlesungen: 7. Januar 2025 |
Vorlesungsfreie Tage: | 20. November 2024 – Buß- und Bettag |
Zwischenprüfung 2025/I | |
Anmeldung bis | 15. Januar 2025 |
Klausur: | |
Mündliche Prüfung: |
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/2025 (PDF-Format)
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2024/2025 im pdf-Format
Grundlagen
2. UE Einführung in das Studium der ev. Theologie (Neumann)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | SWS | LP | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|
2. | UE | Einführung in das Studium der ev. Theologie | 2 | 2 | Neumann |
- Für Studierende in der Studieneingangsphase. Keine Voraussetzungen.
Die Veranstaltung ist im Sinne von § 7 (1), Nr. 3 der Zwischenprüfungsordnung (ZPO) der Augustana-Hochschule (Grundlagenmodul) obligatorisch. - Ziel dieser Übung ist es, in vielfältiger Weise an das Studium der evangelischen Theologie und die theologischen Fächer heranzuführen und in Zusammenarbeit mit der Bibliothek die Informationskompetenz zu vermitteln, die für das Absolvieren eines erfolgreichen Studiums erforderlich ist. Es werden grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken eingeübt, wie sie in jeder (Pro‑)Seminararbeit benötigt werden.
- Als begleitende Literatur wird zugrundegelegt:
- Lammers, Katharina / Stosch, Klaus von: Arbeitstechniken Theologie (UTB 4170) (Grundwissen Theologie), Paderborn 2014 (an der AHS-Bibliothek auch als E-Book verfügbar).
Weitere Literatur wird zu Beginn der Übung bekanntgegeben.
3. UE Bibelkunde des AT (Latteier)
Nr. | Art | Titel und Beschreibung | SWS | LP | Lehrende |
---|---|---|---|---|---|
3. | UE | Bibelkunde des Alten Testaments (s. Nr. 9) | 2 | 2 (+ 3 LP bei bestandener Prüfung) | Latteier |
- Für StudienanfängerInnen. Grundlagenmodul. Zwischenprüfungsrelevant.
- Ziel der Übung ist es, Strukturen und zentrale Inhalte, aber auch theologische Schwerpunkte und Hauptlinien der alttestamentlichen Schriften kennenzulernen. Ihre Erschließung soll mit Hilfe von Übersichten, aber auch durch die Besprechung exemplarischer Texte geschehen. Dabei wird die Behandlung des Pentateuch und der prophetischen Schriften im Vordergrund stehen. Um den gesamtbiblischen Rahmen im Blick zu behalten, soll besonders auf Querverbindungen zwischen den besprochenen Texten, aber auch zum Neuen Testament hingewiesen werden.
- Die Bibelkundeprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen im Alten und Neuen Testament, die voneinander getrennt oder auch an einem Termin abgelegt werden können. Sie findet in der Regel als schriftliche Prüfung statt.
- Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters gegeben.