Studierendenpfarramt
Für die Gestaltung und Koordination des geistlichen Lebens an der Augustana-Hochschule, für Seelsorge und Studienberatung, für die Vergabe von Wohnheimzimmern, für Öffentlichkeitsarbeit und anderes ist der Studierendenpfarrer verantwortlich.
Er ist gleichzeitig erster Ansprechpartner für alle Belange der Studierendenschaft, die das Leben auf dem Campus betreffen.
Die in dieser Form einzigartige Einrichtung eines eigenen Studierendenpfarramtes geht direkt auf den Gründungsrektor Georg Merz zurück, der jedoch die seelsorgerliche Verantwortung für „seine“ Studierenden nur ungern abgab.
Informationen zum Studierendenpfarramt
Kontakt
- Pfr. Dr. Janning Hoenen
Pfr. Dr. Janning Hoenen S.T.M.
Studierendenpfarramt der Augustana-Hochschule
Waldstr. 11
91564 Neuendettelsau
Tel. 09874/509-430
Fax. 09874/509-555
E-Mail: studierendenpfarramt@augustana.de
Aufgaben
- Organisation und Gestaltung des gemeinschaftlichen und gottesdienstlichen Lebens an der Hochschule
- Seelsorgliche Begleitung der Studierenden
- Studienberatung und Beratung von Studienbewerber*innen
- Begleitung der Studierendenvertretung (AStA)
- Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung
- Verantwortung für die Wohnheime (Zimmervergabe etc.)
- Mitwirkung in der Lehre
- Mitarbeit in Hochschulgremien und –ausschüssen sowie überörtlichen Gremien
- Kontakt zu kirchlichen und gesellschaftlichen Gruppen und Einrichtungen vor Ort, Kooperation mit dem Theater Ansbach und dem Windsbacher Knabenchor
- Mitglied der Bayerischen Studierendenpfarrkonferenz und der Hauptamtlichenkonferenz der BundesESG
Vita
Lebenslauf
- 1970 geboren in Nürnberg
- 1989/90 Zivildienst in der Diakonie Wendelstein bei Nürnberg
- 1990-1998 Studium der Theologie in Erlangen, St. Andrews, Berlin, München und Philadelphia
- 1999 Master of Sacred Theology (Lutheran Theological Seminary in Philadelphia)
- 1999-2001 Vikariat in Niederwerrn bei Schweinfurt
- 2001-2002 Klinische Seelsorgeausbildung am Methodist Hospital, Houston TX
- 2002-2010 Pfarrer an der Auferstehungskirche in Hof/Saale und St. Michael in Fürth/Bayern
- 2010-2014 Studienleiter am Collegium Oecumenicum München und Studienbegleiter am Dr.-Johannes-Hanselmann-Haus München
- seit 9/2014 Studierendenpfarrer an der Augustana-Hochschule
- 2018 Promotion (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- verheiratet mit Pfrin. Allison Werner Hoenen, drei Kinder
Besondere Funktionen/Mitarbeit:
- Seit 2008 Mitarbeit bei den englischsprachigen Gottesdiensten in St. Johannis, Nürnberg
- Seit 2011 Mitarbeit für die Lesegottesdienste des Gottesdienstinstituts, Nürnberg
- 2012-2024 Vorsitzender des Vorstands der Elisabeth-Krauß’schen Stipendienstiftung an St. Sebald, Nürnberg
- 2016-2024 Member of the Board der Conference of European University Chaplains (CEUC); Secretary; 2023/24 Vorsitzender (Chair)
- 2016-2018 Präside der Studierendenpfarrkonferenz Bayern
- seit 2025 Mitglied im Leitungskreis der Deutschen Nagelkreuzgemeinschaft
Veröffentlichungen:
- Leben und Lernen im Horizont weltweiter Ökumene: Das Collegium Oecumenicum in München, in: Rötting, Martin (Hg.): Die ganze Welt am Campus!? Kulturelle und religiöse Diversitäten (Fremde Nähe. Beiträge zur interkulturellen Diskussion Bd. 25), Münster 2012, 189-196
- Weltweite Ökumene auf kleinstem Raum. Das Collegium Oecumenicum wird 25 Jahre alt, in: NELKB 67 (2012) 182-184
- Johannes Hanselmann als bischöflicher Begleiter seiner Kirche, in: Greiner, Dorothea u.a. (Hg.): Geistliche Begleitung in evangelischer Perspektive. Modelle und Personen der Kirchengeschichte, Leipzig 2013, 356-363
- Der Hai über unseren Köpfen und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Ein praktisch-theologisches Seminar zum Thema „Theater und Gottesdienst“, in: Augustana-Journal 2 (2016/17), hg. von der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, 28-30
- Aufnahme der Augustana-Hochschule in die Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry, in: Augustana-Journal 3 (2017/18), 32-34
- Theaterbühne und Kirchenraum. Studentische Denk-Erfahrungen zwischen zwei Welten, in: P&S. Magazin für Psychotherapie und Seelsorge (1/2017), 22-25
- Landesbischof Johannes Hanselmann. Ein Mann der unbequemen Mitte, Leipzig 2019
- Hanselmann in Wackersdorf. Zum Verhältnis von Kirche und Politik beim bayerischen Landesbischof Johannes Hanselmann am Beispiel der Auseinandersetzung um die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf, in: MKiZ 13/2019, 133-157
- Truth in Transformation. Studierenden- und Hochschulseelsorge in unübersichtlicher Zeit. Conference of European University Chaplains 2019, in: Augustana-Journal 5 (2019/20), 34-37
- „Judas“. Theater an der Augustana-Hochschule, in: Augustana-Journal 6 (2020/21), 54-56
- Das neue Elisabeth-Moltmann-Wendel-Stipendium, in: Augustana-Journal 6 (2020/21), 52
- Art. Hanselmann, in: BBKL XLIII (2021), 746-754
Lesepredigten des Gottesdienstinstituts der ELKB, Nürnberg:
- 1. Sonntag nach Trinitatis 2012 (2011/12) 503-514
- 1. Sonntag nach Epiphanias 2015 (2014/15) 161-172
- Ostermontag 2017 (2016/17) 349-360
- Invokavit 2020 (2019/20) 253-264
- Ostermontag 2021 (2020/21) 349-360
- Letzter Sonntag nach Epiphanias 2022 (2021/22) 199-210
- 3. Sonntag nach Trinitatis 2023 (2022/23) 517-528
- Christfest I 2023 (2023/24) 73-84
- Ostermontag 2025 (2024/25) 373-384
Frühere Amtsinhaberinnen und –inhaber
- Wolfgang Hammer (1950-51)
- Theodor Heckel (1951-53)
- Frithjof Gräßmann (1955-1960)
- Hartmut Stoll (1960-1967)
- Reinhard Bogdahn (1967-69)
- Karl Foitzik (1969-73)
- Gerhard Monninger (1973-80)
- Matthias Weiß (1980-86)
- Barbara und Rolf Schieder (1987-97)
- Ulrike und Thomas Gitter (1997-2003/2005)
- Susanne Munzert (2005-2014)