Ernährungsfragen sind hochaktuell!
In den vergangenen Semestern wurde häufig zum Thema „Häufigkeit von fleischhaltigen Mahlzeiten“ diskutiert und so hat sich aktuell ein Speisefolgenplan entwickelt, der nur noch zwei bis drei fleischhaltige Gerichte in der Woche vorsieht. Insgesamt wird mit wesentlich weniger Fett gekocht durch Reduzierung von fetthaltigen Zugaben wie Öle, Sahne, Butter und Käse. Ein reichhaltiges Salatbuffet mit frischen Salaten steht jeden Tag zur Auswahl.Der Anteil an regionalen Lebensmitteln und Zutaten in Bio-Qualität wurde in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. So verarbeitet die Mensa-Küche saisonales Gemüse aus dem nahe gelegenen Knoblauchsland (Landkreis Fürth). Rind- und Schweinefleisch beziehen wir überwiegend von zwei Metzgereien in der Umgebung.
Zum Wintersemester 2019/20 haben wir die Belieferung mit Frischeiern umgestellt auf Freiland-Bioeier, die wir von einem Bio-Hühnerhof aus dem Landkreis Ansbach beziehen. Milchprodukte (Käse, Joghurt, Sahne, Frischkäse, Sauerrahm, Frischmilch) und Mehl sowie Getreide und Müsli kaufen wir nur noch in zertifizierter Bio-Qualität (z.B. Demeter) und überwiegend von nahegelegenen Bio-Hofläden. Wir achten darauf, dass diese Produkte sowie Lebensmittel, die wir über den Großhändler beziehen, ausschließlich von Tieren stammen, die nicht mit genverändertem Futter gefüttert werden.
Selbstverständlich bieten wir als Fairtrade-University (Titelerneuerung im Juni 2019) ausschließlich Fairtrade-Kaffee an und viele weitere Fairtrade-Produkte beim Frühstücks-Buffet und zu Sitzungen der Hochschule.
Vegetarisches und veganes Essen sind und bleiben ein großes Thema, da immer mehr Studierende besonderen Wert auf nachhaltige Ernährung legen. Küche und Studierende arbeiten in einer Arbeitsgruppe eng zusammen, um den Speiseplan auf die Bedürfnisse der Studierenden abzustimmen. Dabei ist es uns wichtig, auf die Bedürfnisse Aller einzugehen und Menüs zur Auswahl anzubieten.
Umweltarbeit an der Augustana-Hochschule hat das Thema Ernährung besonders im Blick. Ziel ist die stetige und bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Verbesserung des Speisenangebotes.
Elisabeth Helmreich
Umweltmanagementbeauftragte
31.10.2019